- -7 %
Lagoon 380 - Lagoon (2019)Le MarinLeistung 10Kabinen 6 cabÜbernachtungen 8+2Motorisierung 2x30hpTiefgang ---Länge 38ft- -2 %
Mahé 36 Evolution - Fountaine Pajot (2015)Le MarinLeistung 8Kabinen 3 cabÜbernachtungen 6+1Motorisierung 2x30hpTiefgang 1,10mLänge 36ft- -10 %
Lagoon 46 - Lagoon (2022)Le MarinLeistung 12Kabinen 6 cabÜbernachtungen 10+2Motorisierung 2x110hpTiefgang 1,30mLänge 46ft- Pogo 12.50 - Pogo (2014)Le MarinLeistung 8Kabinen 3 cabÜbernachtungen 8Motorisierung 1x30hpTiefgang 3,00mLänge 41ft
- -10 %
Saba 50 - Fountaine Pajot (2018)Le MarinLeistung 14Kabinen 6 cabÜbernachtungen 12+2Motorisierung 2x57hpTiefgang 1,25mLänge 49ft- Lagoon 380 - Lagoon (2019)Le MarinLeistung 10Kabinen 4 cabÜbernachtungen 8+2Motorisierung 2x30hpTiefgang 1,15mLänge 38ft
- -12 %
Lagoon 380 - Lagoon (2018)Le MarinLeistung 8Kabinen 4 cabÜbernachtungen 8Motorisierung ---Tiefgang 1,15mLänge 38ft- -10 %
Lagoon 450 F - Lagoon (2014)Le MarinLeistung 12Kabinen 6 cabÜbernachtungen 10+2Motorisierung 2x55hpTiefgang 1,30mLänge 46ft- -15 %
Lagoon 450 - Lagoon (2019)Le MarinLeistung 12Kabinen 6 cabÜbernachtungen 8+4Motorisierung 2x57hpTiefgang 1,30mLänge 46ft- Oceanis 38 - Beneteau (2014)Le MarinLeistung 8Kabinen 3 cabÜbernachtungen 6+1Motorisierung 1x30hpTiefgang ---Länge 38ft
Unsere Tipps für einen perfekten Urlaub auf Martinique
Wer sich bei einem Yachtcharter auf Martinique das Innere der Insel gerne etwas näher ansehen möchte, für den bietet ein Mietwagen die beste Möglichkeit um sich fortzubewegen. Die größten europäischen Anbieter wie Europcar, Avis oder Hertz haben ihre Vertretung am Flughafen und in Fort-de-France. Innerhalb der Hauptstadt kommt man zwar mit dem Bus voran (Betreiber CFTU unter der Marke Mozaik, bis zu 40 Personen), verlässt man diese, ist man aber auf einen Leihwagen angewiesen.
Fort-de-France – die Hauptstadt
Historisches
Bibliothèque Schœlcher:Diese alte Bibliothek wurde ursprünglich 1886 bis 1887 in Paris errichtet. Das Gebäude besteht aus einem Metallgerüst und konnte somit einfach nach Martinique transportiert und um dort in Fort-de-France wieder aufgebaut zu werden. Heute steht das Haus unter Denkmalschutz, da die Bibliothek unter anderem viele historische Werke enthält, die einst der Sammlung Victor Schoelchers angehörte. Schoelcher war ein französischer Journalist und Politologe, der sich vor allem für die Abschaffung der Sklaverei einsetzte. Wer sich gerne dieses historische Gebäude von innen ansehen möchte, ist unter der Woche und samstags herzlich dazu eingeladen – die Bibliothek öffnet ihre Türen umsonst.Cathédrale Saint-Louis:Auch bei der nebenan gelegenen Kathedrale lohnt sich ein Besuch. Bis zu 58 Meter über dem Boden schwebt der Turm der Kirche und ist wie die Bibliothek um ein Stahlgerüst gebaut. Besonders auffällig sind die bunten Glasfenster, die die Kathedrale schmücken. Bei einem Yachtcharter auf Martinique können sie diese Highlights auch ganz einfach mit einer geführten Tour besuchen.
Stadtbummel
Eine der beliebtesten Einkaufsstraßen ist die Rue Blénac. Einmal in der Woche findet hier der Wochenmarkt statt. Hier finden Sie die volle Bandbreite an den leckersten Obst- und Gemüsesorten, die Martinique zu bieten hat. Man trifft sich hier zum Mittagessen!
Schlemmen auf Kreolisch
Wer die besten Restaurants sucht, der ist in der Hauptstadt wohl ebenfalls am besten aufgehoben. Denn hier findet man eine ausgezeichnete Melange aus französischer Finesse und kreolischen Köstlichkeiten. Besuchen Sie das kleine Restaurant La Luciole, dass diese französisch-karibische Mischung perfekt beherrscht. Das kleine Restaurant in der Route de Balata, Fort-de-France begeistert seine Kunden stets mit lokalen und frischen Zutaten.
Die schönsten Strände der Insel
Wer auf der Suche nach Stränden mit Postkartenmotiv ist, der ist bei einem Yachtcharter auf Martinique genau richtig. Les Salines, im Süden der Insel ist wohl der meist gegoogelte Strand in den Antillen. Und das zurecht, denn er hält was er verspricht: endlos langer Puderzuckerstrand, Palmen die schräg in den Himmel wachsen und zum Entspannen einladen. Der wohl beeindruckendste Strand befindet sich jedoch im Westen der Insel - doch es sind genau genommen zwei Strände, die widersprüchlicher nicht sein könnten. Denn obwohl Anse Dufour im goldgelben Licht erstrahlt, ist der Sand des Anse Noir pechschwarz. Wer sich dieses einmalige Naturspektakel genauer ansehen möchte, der sollte unbedingt einen Stopp an diesem wunderbaren Ort einlegen. Auch die Sportbegeisterten unter uns kommen auf der Insel nicht zu kurz. Sie sind leidenschaftlicher Surfer? Dann bietet Ihnen nämlich der Strand Tartane die besten Wellen. Hier donnern die gewaltigen Wellen des Atlantiks an die Küste und lassen so jedes Surferherz höherschlagen.
Navigationsbedingungen und Wetterbedingungen: Genießen Sie das warme Klima der sonnenverwöhnten Insel
Nicht umsonst ist Martinique eines der beliebtesten Winterreiseziele, denn die Karibik glänzt mit heißen Temperaturen. EInfach perfekt um den kalten Wintertagen in Europa zu entkommen. Abgesehen von der Wirbelsturmzeit im September sind die Navigationsbedingungen das ganze Jahr sehr angenehm. Vor allem die Monate November bis April gelten als die perfekte Reisezeit, denn hier gleichen sich angenehme Temperaturen mit sanften Windbedingungen aus. Die ideale Reisezeit lässt sich also mit einer einfachen Faustregel berechnen: Ist es in Europa kalt und winterlich, dann herrscht in der Karibik das optimale Wetter für einen Badeurlaub. Wenn es jedoch in Europa Sommer ist, dann steigt die Wahrscheinlichkeit eines Sturms in der Karibik. Doch vor allem Pflanzenliebhaber lockt diese Regenzeit an, denn der Regen bringt den Pflanzen das nötige Wasser, um in den schönsten Farben zu strahlen.
h4>Ein Besuch bei den Nachbarinseln: St. Lucia, Guadeloupe, oder die Britischen JungfernferninselnJe nachdem, wo Sie Ihren Yachtcharter auf Martinique starten, können Sie innerhalb weniger Stunden Navigation die nächsten Topdestinationen erreichen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Abstecher zur südlichen Nachbarinsel St. Lucia? Diese Insel ist ein ehemaliges britisches Eiland und heute eigenständig. Etwas stärker touristisch erschlossen sind die Jungferninseln, ebenfalls ehemalige britische Kolonie. Sollten Sie jedoch lieber dem frankophonen Flair Martiniques treu bleiben wollen, dann lohnt sich ein Besuch von Guadeloupe, welches ebenfalls ein französisches Überseedepartment ist. Sie möchten sich noch einen Eindruck von einer niederländischen Trauminsel machen? Dann planen Sie auch einen Besuch auf Saint Martin und Saint Barths. Sie möchten alle Inseln besuchen? Kein Problem, kommen Sie an Bord einer Yacht und wachen Sie jeden Tag auf einer anderen Insel auf.
Unser Expertenteam steht Ihnen gerne bei der Organisation Ihres Charters zur Seite. Ihre Online-Anfrage wird so bald wie möglich bearbeitet. Ein Mitarbeiter wird Sie per Mail oder Telefon kontaktieren. Unsere Kostenvoranschläge sind gratis und unverbindlich.
Kontaktieren Sie einen unserer Berater