Die Kanarischen Inseln liegen im östlichen Zentralatlantik, etwa 100 bis 500km westlich der marokkanischen Küste Afrikas und auf gleicher Höhe von Kuweit, Florida und der Sahara. Sie sind politisch zu Spanien eingegliedert, gehören geographisch gesehen jedoch zu Afrika und biogeografisch zu Makaronesien. Der Raum Makaronesien vereint auch die Kapverden, die Azoren, den Madeira-Archipel und die Ilhas Selvagens. Auf den Inseln des ewigen Frühlings finden Sie ein optimales Segelterrain, welches Sie bei angenehm sanften Temperaturen das ganze Jahr über genießen können. Das Insel-Ensemble besteht aus sieben Hauptinseln und sechs Nebeninseln: Teneriffa, Fuerteventura, Gran Canaria, Lanzarote, La Palma, La Gomera und El Hierro. Insgesamt gibt es auf dem Archipel 146 Naturschutzgebiete sowie 131 verschiedene Naturreservate, Naturdenkmäler und Landschaftsschutzgebiete. Seit Dezember 2006 zählen die Kanaren zur Gruppe der besonders schutzbedürftigen Meeresgebiete der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation IMO. Das bedeutet, dass ein Umkreis von zwölf Seemeilen (rund 22,2km) für den Transit von Schiffen mit gefährlicher Fracht komplett gesperrt ist. Wo auch immer Sie segeln, haben Sie die Chance, Cetaceans zu erspähen, denn der Archipel ist bekannt dafür, dass er voller Wale und Delfine ist, die Sie leicht entdecken werden, besonders, wenn Sie von einer Insel zur nächsten segeln!
Auf den Kanarischen Inseln herrscht aufgrund der Nähe zum nördlichen Wendekreis zwischen dem 27. und 29. Breitengrad ein subtropisches Klima. Damit bleiben die Temperaturen das ganze Jahr über angenehm, was den „Islas Canarias“ den Spitznamen „Inseln des ewigen Frühlings“ eingebracht hat. Der gleichbleibend kühle, sogenannte Kanarenstrom, der einen Teil des Golfstroms ausmacht, gleicht die Temperaturen aus und Passatwinde halten die heißen Luftmassen aus der nahen Sahara meist fern. Der mit Calima bezeichnete Wetterumschwung, der bei Ostwind trockene, heiße Luft mit feinem Saharasand auf die Inseln bringt, bildet die einzige Unregelmäßigkeit des Wettersystems. Generell kann man zwischen einer Trockenzeit im Sommer und einer regenreicheren Zeit im Winter unterscheiden. In den Küstenregionen liegen die Durchschnittstemperaturen im Sommer kaum höher als 25°C, im Winter um 17°C. Die Inseln verfügen über eine solide Infrastruktur für Segler. Mit einer Base in Santa Cruz de Tenerife und zwei Flughäfen ist beispielsweise Teneriffa ein optimaler Ausgangspunkt für einen gelungenen Yachtcharter auf den Kanaren. Weiterhin finden Sie Marinas und Yachthäfen in Radazul, Los Gigantes, San Miguel und Las Galetas. Im Nordwesten gibt es aufgrund der Steilküste nur wenig Infrastruktur, dieser ist daher für einen Segeltörn nur bedingt geeignet. Für Bootstouren entlang der Ostküste ist Puerto Deportivo Radazul der beste Startpunkt. Die Kanarischen Inseln, insbesondere Teneriffa, gelten als Starkwindrevier und bieten selbst alten Segelhasen echte Herausforderungen und eine gute Portion Adrenalin. Während des ganzen Jahres herrscht der kräftige Nordost-Passat, der für einen starken Segelwind sorgt. In gewissen Arealen wird der Wind durch Düsenwirkung und die sogenannten Kapeffekte auf Sturmstärke beschleunigt. Die kanarischen Inseln werden zu den anspruchsvolleren Segelrevieren gezählt und sind besonders für das Hochsee-Segeln reizvoll. Die speziellen Windbedingungen stellen für Navigation und Manövrierung eine nicht zu unterschätzende Herausforderung dar, die es während Ihres Charters zu bewältigen gilt. Aufgrund der großen Distanzen zwischen den einzelnen Marinas und Yachthäfen, sowie die überschaubare Anzahl der geschützten Ankerbuchten, ist das Revier der Kanaren nicht für Anfänger und Einsteiger zu empfehlen. Abenteuerlustige Draufgänger-Crews und geübte Sportsegler kommen hier jedoch voll auf Ihre Kosten!
Es packt Sie nun das Fernweh und die Lust auf’s Segeln? Dann fehlt für Ihren perfekten Urlaub auf dem Wasser nur noch der richtige Routenplan! Wussten Sie, dass die Kanaren im Schnittpunkt der großen Segelrouten liegen? Ab Lanzarote beispielsweise entdecken Sie ausgehend von Arrefice die kanarische Küstenregion. Lassen Sie sich vom wunderschönen Segel-Panorama mitreißen und vom kulturellen Reichtum der Inseln bereichern! Wir entführen Sie mit einem Yacht Charter auf den Kanaren von Lanzarote auf die bezaubernde Insel La Graciosa, zum Yachthafen Rubicon, zu den wilden, unbewohnten Inseln Lobos auf Fuerteventura, bis zu den wunderschönen Stränden von Papagao im Süden von Lanzarote.
• Almogrote: Eine würzige Paste aus Käse, Tomaten und Chili, die oft auf Brot gegessen wird.
• Palmenhonig: Eigentlich ein Sirup, der aus dem Saft der Kanarischen Palme gewonnen wird.
• Bien me sabe (dt. „Schmeckt mir gut“): Ein traditioneller Nachtisch aus Eigelb mit Honig, Zucker und Mandeln.
• Bubango: Ein weit verbreitetes Kürbisgewächs, mit welchem Suppen und Eintöpfe gekocht werden.
• Puchero canario: Ein Gericht aus jeglichen Gemüsearten, die auf den Kanaren angebaut werden, darunter Knoblauch, Peperoni, Maiskolben, Kichererbsen, Zwiebel, Tomate, Kürbis, Kartoffeln, Süßkartoffel, Möhre und Fleisch.
Um Ihren Yachtcharter auf den Kanaren bestens planen zu können, ist es wichtig, die Entfernungen zwischen den Inseln zu kennen.
Unser Expertenteam steht Ihnen gerne bei der Organisation Ihres Charters zur Seite. Ihre Online-Anfrage wird so bald wie möglich bearbeitet. Ein Mitarbeiter wird Sie per Mail oder Telefon kontaktieren. Unsere Kostenvoranschläge sind gratis und unverbindlich.
Kontaktieren Sie einen unserer Berater